Brunn/Wild präsentiert die Neuzugänge vier bis sechs. Leon Hartl und Marko Dolijanovic aus den Reserve-Teams von Langau und Weitersfeld wollen sich ebenso wie Dzemal Alic in einer Kampfmannschaft beweisen. Letzterer kickte bis Winter in der zweiten Mannschaft von Eggenburg.
Drosendorfer Legionärstausch
Nach zweieinhalb Jahren gibt Drosendorf Martin Hron ab. Der Tscheche war Fixstarter und erzielte in der abgelaufenen Saison sieben Tore. Als Ersatz kommt Jakub Bastyr (25) vom tschechischen Fünftligisten Porici nad Sazavou. Coach Manfred Mutz hat große Erwartungen an den Stürmer: „Wir hoffen auf viele Tore von ihm und wollen damit unser größtes Defizit vom Frühjahr kompensieren.“
Geras holt Ravelsbach-Knipser
Nach dem Abstieg gingen Ravelsbach und Stürmer Tomas Kytlica nach drei Jahren getrennte Wege. Nun landet der Tscheche, der in Österreich bei 73 Einsätzen 40-mal traf, bei Ligakonkurrent Geras. Auch einen zweiten Spieler holte der USV: Maximilian Ölknecht, der bis 2023 für die Reserve von Gebietsligist St. Bernhard spielte.
Irnfritz verliert zwei Urgesteine
Mit dem Abstieg trennen sich die Wege von Irnfritz und zwei Urgesteinen. Matthäus Labner wechselt nach 20 Jahren in Schwarz-Weiß zu St. Bernhard, für Patrick Steindl (geht nach Wilhelmsburg) waren es sogar 27. Über 350 Partien bestritten beide gemeinsam für die erste Mannschaft, im Frühjahr liefen sie nur mehr in der Reserve auf. Ebenfalls weg: Leihspieler Leander Hanko, der zu Raabs zurückgeht. Geholt wurde der junge Simon Jungwirth aus der Reserve von Brunn/Wild.
Routinier für Japons
Japons holt Kevin Schneider von Windigsteig. Der Mittdreißiger pendelte bei seinem alten Verein zwischen KM und Reserve.
Mallersbach holt Legionär mit Gebietsliga-Erfahrung
Mallersbach tauscht die Legionäre: Antonin Cech (zwölf Tore) beendet verletzungsbedingt seine Karriere. Nun holte man David Sedlacek, einen Bekannten von Stürmer Radek Bihari. Der neue Mann ist 27 Jahre alt, im Mittelfeld beheimatet und kommt vom SK Batov. Noch im Herbst lief er für den tschechischen Drittligisten Uhersky Brod auf.
Tscheche für Manhartsberg
Auch Manhartsberg holte noch einen Spieler aus Tschechien: Tomas Kouril (22), einen Zehner, der in der Nähe von Brünn beheimatet ist. Er kommt quasi als Ersatz für Coach David Kriz, der wohl nur mehr sporadisch spielen wird. „Ganz wird David es nicht lassen“, lachte Sektionsleiter Thomas Warbinek.
Ein Legionär und ein Comebacker
Pleissing verpflichtete noch den Legionär David Vlk sowie Michael Rain, der eine Saison lang pausierte. Zuvor spielte Letzterer in der Retzer Reserve. Mit Sebastian Grosschopf (Ziersdorf Reserve) verlässt ein Kaderspieler den Verein, auch bei der Reserve gab es mehrere Zu- und Abgänge.
Drei Stettener für Ravelsbach
Ravelsbach holte ein Trio vom SV Stetten: Marcel Kapetanovic, Oliver Kapetanovic und Fidan Pllana. Ersterer war im Herbst Dauerbrenner und spielte im Frühjahr nicht mehr, die anderen beiden sind in der Rückrunde ebenfalls Fixstarter gewesen.
Weitersfeld holt Gebietsliga-Reserve-Kicker
Weitersfeld schnappte sich Aron Strondl aus der Reserve von Gebietsligist Raabs. In der abgelaufenen Saison absolvierte er 13 Partien (drei Tore).
Ein neuer Legionär
Die SG Sigmundsherberg/Klein-Meiseldorf verpflichtete den tschechischen Legionär Tomas Trnka (25). Dafür wechselt Ergänzungsspieler Lukas Poppinger nach drei Jahren wieder zurück zu St. Bernhard.
Fünf Neue für Burgschleinitz
Viel tat sich bei der SG Burgschleinitz/Straning. Mit Jan Benes, Miloslav Bukajevic und Josef Cevdavic wurden drei neue Legionäre geholt, dazu kommt Niklas Fiedler aus der Eggenburger Reserve. Fürs Tor wurde außerdem Kevin Bischof nach längerer Pause angemeldet, da Christoph Karner eine Pause einlegt und Andreas Schönweis aktuell noch aufgrund eines Bänderisses out ist. Kurioserweise ist es für Bischof bereits die dritte Ära bei Rot-Schwarz.
Viel Jugend für Röschitz